Willkommen auf der Seite des Robotik Teams.
Ab diesem Schuljahr stehen nun mit Sarah Aigner und Gerald Landl zwei Betreuer*innen unseren Teams mit Rat und Tat zur Seite.
2. Platz Roboterdesign
2. Platz Robotgame
1. Platz Grundwerte (Teamwork)
2. Platz im Roboterdesign beim FLL Regionalwettbewerb in Linz 2020
3. Platz im Teamwork beim FLL Semifinale in Bad Radkersburg 2019
3. Platz im Teamwork
5. Platz im Roboterdesign
7. Platz (Viertelfinale) Robotgame
ROBOTIK am Europagymnasium Baumgartenberg
Seit dem Sommersemester 2012 bieten wir am Europagymnasuim die unverbindliche Übung ROBOTIK an:
Technische Geräte finden immer mehr Einzug in unseren Alltag. Voraussetzung für einen kompetenten Umgang mit den „Errungenschaften der modernen Informationsgesellschaft“ sind, den logischen Aufbau dieser Systeme zu durchschauen, deren Potential zu erkennen, deren sinnvolle Nutzung in den verschiedensten Lebensbereichen, aber auch die Grenzen und Schwierigkeiten der Anwendung zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen.
Mit der Einführung des Faches Robotik setzt das Europagymnasium einmal mehr ein Zeichen dafür, dass für uns technische Kompetenzen ein Teil der Allgemeinbildung sind.
10 Lego EV3 Roboter Kits
5 Lego NXT Roboter Kits
First Lego League Platte
Sumo-Ringer Platte (Danke dem Werkteam unter der Leitung von Prof. Mag.a Susanne Schatz!)
Rescue Arena (Danke Herrn Prof. (FH) Dipl.-Ing. Walter Rokitansky von der FH Oberösterreich Wels!)
Programming Environment: brixC, Enchanting
Besonderer Dank gilt unseren Partnern für die hervorragende Kooperation und Unterstützung:
FH Oberösterreich Wels - Prof. (FH) Dipl.-Ing. Walter Rokitansky
JKU Institut für Robotik - DI Alexander Reiter, BSc
BRG Kepler Graz - Robotik Team
3. Platz beim Roboterdesign
Unserer Jung-Robotiker-Manschaft belegte am 20.1.2015 den sensationellen 9. Gesamtrang, unter knapp 20 Teilnehmerteams, beim FLL Regionalwettbewerb. Trotz geringem Vorbereitungszeitbudget und vorwiegend Neulingen im Team ist diese Erfolg, nicht zuletzt dem personlichen Einsatz aller Teammitglieder und des Coaches Gerald Landl zu danken.
Unser Robotikteam "EuRobot" konnte bei seiner ersten Wettbewerbsteilnahme einen beachtlichen Erfolg erzielen. Bei einem Teilnehmerfeld von 20 Teams, konnte sich das "Eurobot"-Team die folgende Top-Platzierungen sichern:
Christoph Stützner, Maximilian Habsburg Lothringen, Fabian Rohrbacher, Tobias Seyer, Johannes Dorfwirth, David Josef Hahn, Christoph Lischka, Martin Scheider, Maximilian Sieber
Coach: DI Gerald Landl
Mentor: Alexander Hüttner
Technical Advisor: Thomas Schoißengeyr (JKU Linz)